Der Geheimtipp für Ihren Rücken: Gesundsitzen mit MiShu

MISHU-ERFINDERIN & RÜCKENEXPERTIN GABRIELE WANDER

Weil sie früher selbst unter Rückenschmerzen litt, entwickelte Gabriele Wander den rückenfreundlichen Bewegungsstuhl MiShu – der LEBEN ins Sitzen bringt! Mitten im Alltag: am Schreibtisch, am Esstisch und wo-auch-immer Sie sitzen, ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Schon mehr als 10.000 Kunden nutzen und genießen MiShu und viele haben begeistert davon berichtet, dass durch das „lebendige Sitzen“ ihre Rückenschmerzen verschwunden sind.

30 Tage unverbindlich testen!

 

MiShu wird ganz individuell für jeden einzelnen Kunden zusammengestellt, daher fallen auch die Preise unterschiedlich aus. Gerne beraten wir Sie, welches MiShu-Modell am besten zu Ihnen passt – und wenn Sie möchten, können Sie diesen dann 30 Tage ganz unverbindlich in Ihrem Alltag ausprobieren. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:

Ja, ich möchte MiShu 30 Tage in meinem Alltag ausprobieren:

30 Tage Probesitzen

MISHU – SO INDIVIDUELL WIE SIE:

Wie wirkt MiShu?
Beim Sitzen auf MiShu balanciert die ganze Wirbelsäule über einem sanft schwingenden Punkt. Dabei wird die innerste Schicht der Rückenmuskulatur aktiv – und die äußeren Muskelschichten können sich entspannen: Der ganze Rücken atmet spürbar auf! Weil die MiShu-Gelenke sich sehr nah unter der Sitzfläche befinden, ist die Bewegung, die beim Sitzen entsteht, fein und differenziert; ganz wenig Krafteinsatz genügt, um den Körper im Gleichgewicht zu halten. Fast fühlt es sich an, als hätte man einen zusätzlichen Wirbel geschenkt bekommen und würde nun die eigene Wirbelsäule über diesem neu ausbalancieren, spielerisch und mühelos: es entsteht ein weich fließendes, fast schwebendes Gefühl. Dabei werden Bereiche im Gehirn aktiviert, die für Wachheit und Aufmerksamkeit zuständig sind. Viele Kunden berichten, dass sie sich besonders gut konzentrieren können beim Sitzen auf MiShu – und wissenschaftliche Studien der Uni Mainz bestätigen diese Erfahrungen.
Was unterscheidet MiShu vom Sitz- und Gymnastikball und anderen dynamischen Stühlen?
Auf dem Bewegungsstuhl MiShu sitzt man vollkommen anders, denn er hat einen einzigartigen Gelenkmechanismus: Drei (!) sensible Gelenke bringen den ganzen Rücken von innen heraus in Schwung. Und zwar auf eine Weise, die der menschlichen Biomechanik und der 500 Millionen Jahre langen Evolution der Wirbelsäule entspricht: Das seitliche Schlängeln der Fische im Ur-Ozean, das Beugen und Stecken der Vierbeiner an Land und die typisch menschliche Fähigkeit zur Rotation in der eigenen Achse – all das geschieht beim „lebendigen“ Sitzen auf MiShu ganz von selbst. Mitten im Alltag, ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand! So wird Arbeiten am Schreibtisch zum wirkungsvollen Fitness-Training, das Wohnzimmer zur Wellness-Oase, Musizieren zur genussvollen Rücken-Selbstmassage. So schön und gesund kann Sitzen sein!
Ist die gewölbte Sitzfläche aus Holz nicht ziemlich hart?
Die meisten Menschen empfinden die konvex geformte Sitzfläche von MiShu als ausgesprochen angenehm – und sind darüber erstaunt, weil dies unserer gewohnten Vorstellungen widerspricht. Die leicht gewölbte Sitzfläche ist der Schlüssel für die aufrichtende Wirkung von MiShu. Einige unserer Kunden sitzen ohne Kissen auf dem Stuhl und fühlen sich dabei wunderbar. Ein Hinweis dazu: Wenn Sie einen normalen Holzstuhl (z.B. im Biergarten) schon nach kurzer Zeit als zu hart empfinden, empfehlen wir Ihnen, für den MiShu ein Kissen zu verwenden. Das Sitzkissen, das wir anbieten, ist eine lose Auflage, im Format exakt an die Sitzfläche angepasst, leicht wattiert und mit rutschfester Unterseite für guten Halt. Sie können ein Lederkissen in schwarz, bordeaux, orange oder toledorot wählen oder ein Filzkugelkissen in schwarz oder bunt. Farbmuster senden wir Ihnen gerne zu.
Gibt es MiShu auch mit Rollen?
Weil MiShu nur vier Beine hat, gibt es ihn nicht mit Rollen – denn laut TÜV muss jeder Stuhl auf Rollen mindestens 5 Beine haben. Es ist jedoch auch eine Frage der inneren Einstellung: MiShu will Bewegung ins Sitzen bringen – und zwischendurch kurz aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen, ist wertvoll, denn es tut dem Rücken und dem Kreislauf gut.
In welchen Holzarten gibt es MiShu?
Den beliebtenMiShu Classic bieten wir in Buche, Kirsche oder Nussbaum an: Buche: heller, freundlicher Farbton, in Struktur und Maserung eher ruhig und schlicht. Buche ist ein kompaktes, dichtes Holz. Verarbeitet wird leicht gedämpftes Buchenholz aus heimischen Wäldern der Region. Kirsche: warmer, rötlicher Farbton mit lebendiger Maserung. Die Kirsche ist auch bekannt als “Holz der tausend Farben”, weil beim genaueren Betrachten fast alle Farbschattierungen enthalten sind. Kirsche reagiert – ebenso wie unsere menschliche Haut – auf Sonnenlicht und wird im Lauf der Zeit immer intensiver, wärmer, rötlicher. Kirsche zählt zu den mittelharten Hölzern und ist leichter als Buche. Verarbeitet werden Bäume aus der näheren Umgebung und aus dem europäischen Raum. Nussbaum: dunkles, sehr edles Holz mit intensiver, ausdrucksstarker Maserung. Nussbaum ist in der erforderlichen Qualität nur schwer zu bekommen, da nur die sehr alten Nussbäume die charakteristische dunkle Färbung zeigen. Verarbeitet wird amerikanische Wal- oder Schwarznuss, auf dem Schiff zu uns transportiert. Die innovative MiShu Klavierbank gibt es zusätzlich auch schwarz oder weiß lackiert, Hochglanz oder seidenmatt. Der neue MiShu San wird aus Multiplex Birke hergestellt. Welche Holzart und welches Modell Sie auch wählen –  MiShu wird mit viel Liebe und Sorgfalt von ausgewählten Schreiner-Meisterwerkstätten in Deutschland für Sie gebaut. Hightech und Handwerk – in MiShu ist beides vereint.